Besser reden, verhandeln und präsentieren – in kurzer Zeit und angenehmer Atmosphäre. Versprochen!
Besser reden, verhandeln und präsentieren – in kurzer Zeit und angenehmer Atmosphäre. Versprochen!
Das Bildungsangebot
Unser Bildungsangebot „Kommunikationstraining für MINTler und alle Kopfmenschen“ hilft dir, in sechs aufregenden Trainingseinheiten deine Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungsfähigkeit zu verbessern.
Die sechs Trainingseinheiten:
Ziel & Zielgruppe
Reden, verhandeln und präsentieren, aber auch unsere Kommunikation im Team, mit Chefs und
Kunden verbessern – mit wenig Aufwand, in kurzer Zeit und angenehmer Atmosphäre. Versprochen!
Die Trainings finden in deutscher Sprache statt. Besonderheiten für Präsentationen in Englisch und
für internationale Auftritte werden behandelt.
So kannst du unser Bildungsangebot buchen
Unser Bildungsangebot kannst du über Eventbrite buchen.
Termine
Die Veranstaltungen finden in Präsenz beim WvSC, Rohrdamm 88, 13629 Berlin ab April 2023 statt. Für die Trainings bieten wir zwei Termindurchläufe (Gruppe A und Gruppe B) an. Jede Gruppe ist auf 8 Personen begrenzt. Solltest du einen Termin deiner gewählten Gruppe nicht wahrnehmen können, kannst du die Trainingseinheit bei der anderen Gruppe nachholen. Kontaktiere diesbezüglich und bei weiteren Rückfragen gerne Nadine Strehlke (nadine.strehlke@wvsc.berlin).
Eine Trainingseinheit dauert 2,5 Stunden.
Termine Gruppe A (dienstags, von 13:00 bis 15:30 Uhr)
Termine Gruppe B (dienstags, von 15:00 bis 17:30 Uhr)
Übersicht Trainingseinheiten
Training #1 – Grundlagen der verbalen Kommunikation und Rhetorik
Geschichte, Hintergründe und die Basis erfolgreicher Kommunikation kennenlernen; die Bedeutung des Beziehungsaspekts der Kommunikation verstehen und üben; erste Sprach- und Sprechtrainings, praktische Beispiele; Authentizität und Rollen verstehen
Training #2 – Lampenfieber nutzen, improvisieren, auftreten
Vertiefung Inhalte; Praxisübungen; Menschen und Themen vorstellen, Auftritt vor der Kamera, Umgang mit Technik; Mimik und Gestik einsetzen, Interviews geben und an Talkshowrunden teilnehmen, die schöne Mischung aus Aufregung und Langeweile genießen können
Training #3 – Menschen verstehen, im Team arbeiten
Kommunikationsmodelle in der Praxis: Eisbergmodell und Charakter-Modelle, Ich-Entwicklung; Transaktionsanalyse; 4-Seiten einer Nachricht, Gewaltfreie Kommunikation (GFK); Ich bin OK, du bist OK!
Training #4 – Moderieren, präsentieren, verhandeln
Der erste Eindruck ist entscheidend, der letzte bleibend; Manuskripte erstellen; Use the Power of Power-Point; Verhandlungs- und Argumentationstechniken
Training #5 – Videocall, Videokonferenzen
How to Videokonferenz, Technik und Besonderheiten verstehen, optimieren und sicher nutzen, Mimik und Gestik bei Videokoferenzen einsetzen – dieses Training ist online geplant.
Training #6 – Rhetor*in 1.0
Das bisher Gelernte wiederholen und anwenden; sei ein Profi – natürlich und authentisch, zeig dein Charisma; Storytelling ist ok, selbst begeistert sein ist besser.