Industrie trifft Startups
Industrie trifft Startups
Am 03. Dezember 2024 fand das erfolgreiche Vernetzungsformat „Industrie trifft Startups: Smarte Lösungen für die Personalgewinnung und -förderung in der Industrie“ statt. In Zusammenarbeit mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, der IHK Berlin, den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg und dem Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. wurden produzierende Unternehmen und innovative Startups zusammengebracht, um gemeinsam Lösungen für den Fachkräftemangel und den erfolgreichen Wissenstransfer zu diskutieren.
Nach der Begrüßung durch die Organisatoren boten zwei hochkarätige Impulsvorträge erste Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Personalgewinnung und -entwicklung:
Sebastian Nädtke, Geschäftsführer leitart Gesellschaft für Mittelstandskybernetik mbH, eröffnete mit einem praxisnahen Impuls, der auf die Bedeutung der Digitalisierung im Bewerbungsprozess und der Talententwicklung einging.
Lena Stiewe von der B.I.G. Berlin Industrial Group beleuchtete die Herausforderungen der Fachkräftesicherung aus Sicht eines produzierenden Unternehmens und zeigte praxisnahe Lösungsansätze auf.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch an den vier moderierten Thementischen, an denen ausgewählte Startups ihre innovativen Lösungen präsentierten:
Terratalent: Digitale Tools zur Talentgewinnung in Schwellenländern, um internationale Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt zugänglich zu machen.
WinWin Recruiting: Maßgeschneiderte Lösungen für schnelles und effektives Performance-Recruiting.
MoBerries: Eine KI-gesteuerte Plattform zur effizienten Vermittlung von Fachkräften und Optimierung des Bewerbungsprozesses.
Stryza: Wissens- und Workflow-Management für industrielle Prozesse, das Mitarbeitenden hilft, Expertenwissen zu entwickeln.
Kompetek Interaktiv: VR-basierte Schulungslösungen, die Training und Weiterbildung durch immersive Lernmethoden revolutionieren.
Prosumio: Gamifizierte Lern-App für die Berufsausbildung, die hybrides Lernen und Wissenstransfer ermöglicht.
Elephant Technologies: KI-gestützte Microlearning-Plattform zur schnellen und flexiblen Weiterbildung von Mitarbeitenden.
Flipsight: Software-Plattform zur digitalen und automatisierten Qualifizierung von Mitarbeitenden direkt am Shopfloor.
Luksit: KI-basierte Eignungsdiagnostik für gezieltes Kompetenzmanagement und Personalentwicklung.
Salfy Easy Benefits: Intelligente HR-Software für steuerkonforme und flexible Mitarbeiter-Benefits.
Dearemployee: Plattform zur Förderung der Mitarbeitergesundheit und Motivation durch fundierte Insights und maßgeschneiderte Maßnahmen.
Heynanny: Unterstützung von Mitarbeitenden in herausfordernden Lebensphasen, z. B. durch Kinderbetreuung und psychologische Beratung.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Teststation der EBK Gruppe in Kooperation mit der 4talent analytics GmbH. Die Teilnehmenden konnten selbst ihre kognitiven Fähigkeiten und ihr „geistiges Alter“ testen und erfuhren, wie Prinzipien der Talentdiagnostik aus dem Sport auf den Arbeitskontext übertragen werden können. Mit über 11.000 getesteten Kindern und einem breiten Datensatz bietet das Dimidia Ökosystem spannende Einblicke in die Potenziale der Talentdiagnostik.
Nach einem intensiven Austausch an den Thementischen und spannenden Einblicken in innovative Technologien und Lösungen klang der Tag mit einer Networking-Session aus. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre weiter zu vernetzen und gemeinsame Ideen zu entwickeln.