Im Rahmen des Forschungsprojekts CampusDynA beginnt der Aufbau eines 5G-Campusnetzes auf den Flächen des WvSC.
Im Rahmen des Forschungsprojekts CampusDynA beginnt der Aufbau eines 5G-Campusnetzes auf den Flächen des WvSC.
Der Startschuss für den Aufbau des Open-RAN-Campusnetzes am Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science ist gefallen. Ende 2023 soll das Netz in Betrieb gehen. Anschließend werden die drei UseCases des Projekts getestet: autonome mobile Robotik (Edge-gesteuerte fahrerlose Transportsysteme), Ressourceneffizienz von Produktionsanlagen (Energieeinsatzoptimierung) sowie die zivile Sicherheit von Produktionsstätten (am Beispiel eines Großschadensereignisses und der Versorgung der Einsatzkräfte und Equipment mit Konnektivität).
Im Projekt CampusDynA arbeiten Partner aus Industrie und Wissenschaft gemeinsam an den Szenarien, die im WvSC erprobt und als Demonstratoren aufgebaut werden. Dazu zählen neben dem WvSC die deutschen Unternehmen und Forschungseinrichtungen Gestalt Robotics, Fraunhofer IPK, Fraunhofer IOSB, T-Systems und OSRAM. Genaueres zu dem Projekt findet sich auf unserer Website aber auch der Projekt-eigenen Website.
Das Projekt CampusDynA wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Programm Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologie als Satellit zum Leitprojekt CampusOS für Anbieter und Anwender gefördert.