Du hast Fragen?
Wir haben Antworten!

Demonstratoren im Projekt 5G-COMPASS

Video mit Demonstratoren fertiggestellt

Am 11. Dezember wurden im Werner-von-Siemens Center for Industry and Science zwei innovative Demonstratoren im Bereich Netzwerktechnologien präsentiert. Das 5G-COMPASS Projektteam hat zwei spannende Anwendungsfälle für das konvergente Zugangsnetz in unserer Industriehalle entwickelt:
  • Der erste Anwendungsfall befasst sich mit der Teleoperation von Gabelstaplern. In einem engen Hochregallagerbereich wird ein Gabelstapler teleoperiert, um Paletten zu bewegen. Ein Bediener kann mehrere Fahrzeuge von einem Telearbeitsplatz aus mithilfe von Kameras und Lidar steuern. Diese Sensoren liefern die notwendigen Daten, um einen detaillierten Überblick über das Fahrzeug und seine Umgebung zu erhalten. Zur Bereitstellung der erforderlichen drahtlosen Netzwerkkapazität nutzen wir Lichtkommunikation. Dieser Use Case wird von der Teraki GmbH realisiert.
  • Der zweite Anwendungsfall beschäftigt sich mit autonomen mobilen Robotern. Beim Betrieb einer Flotte autonomer mobiler Roboter treten Herausforderungen in stark befahrenen Kreuzungsbereichen auf. Die Roboter werden durch ein externes Flottenmanagementsystem gesteuert, aber in kritischen Bereichen kann es zu Staus kommen, die zusätzliche Koordination erfordern. Bestimmten Robotern kann bei wichtigen Einsätzen eine höhere Priorität eingeräumt werden. Um die hohen Datenraten für die Echtzeit-Bewegungssteuerung zu gewährleisten, sind diese Bereiche mit LiFi-Sendern ausgestattet, und der Datenverkehr wird automatisch von 5G auf LiFi umgestellt. Dieser Anwendungsfall wird von der T-Systems International GmbH umgesetzt.
Die LiFi-Technik wurde vom Heinrich-Hertz-Institut entwickelt und dem Projekt zur Verfügung gestellt.
Die Demonstratoren wurden auch in einem Video festgehalten [hier geht es zum Teaser].

Mehr Informationen zum Projekt erhalten Sie auf der 5G-COMPASS Projekt-Website.

Zurück zur Übersicht