Programm am 14.03.2024
Einlass und Registrierung (Eingang Nonnendammallee 72)
Einführung in den Workshop durch die Moderator:innen:
- Amira Gutmann-Trieb (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie)
- Madlen Dietrich (Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg)
- Steffen Terberl (Geschäftsstelle Zukunftsorte Berlin)
Grußworte der Gastgeber und Vorstellung des Zukunftsortes Siemensstadt Square
- Sarah Tietze-Kamya (Head of Marketing, Siemensstadt Square)
- Erik Wiegard (Geschäftsführer, Werner-von Siemens-Center)
Kurzpräsentationen zu den 5G-Netzen, u.a. Technologie und Zugangsmöglichkeit:
- Beispiel 1: Campus Charlottenburg, Leszek Raschkowski (Fraunhofer HHI)
- Beispiel 2: Technologiepark Adlershof: Evelyn Cimander (WISTA Management GmbH)
- Beispiel 3: Siemensstadt Square, inkl. Anwendungsbeispiel mit der Telekom: Peter Höhmann (Werner-von-Siemens-Center)
- Beispiel 4: 5G-Testbed-BB: Dr. Frank Lochter (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg)
Präsentation von Anwendungsbeispielen zu 5G-Campus-Netzen:
- Beispiel 1: virtuelle Clubs in 3D: Frank Hahn (Rave Space)
- Beispiel 2: Extended Reality (XR) Hardware und Software: Fax Quintus (i-mmersive)
- Beispiel 3: 5G-Lieferroboter: Mario Hofmann (Whizzy, myLOG)
- Beispiel 4: mobile VPN für IoT: Dr. Alexandra Mikityuk (Staex)
Führung durch die Laborfläche in der ehemaligen Siemens-Werkshalle mit anschließender Pause und Networking