Presse / News
-
02.07.2020
Ganz viel Energie
Mit knapp 20 Mio. Euro fördert die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe zwei weitere Forschungsprojekte des Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science. Die Projekte „Hochtemperaturanwendungen“ und „Maintenance, Repair & Overhaul“ gehen damit an den Start. Gemeinsam wollen die Partner Technologien entwickeln, die zu effizienteren Lösungen in der zentralen Energieerzeugung führen und damit Ressourcen schonen und Emissionen senken.
-
22.05.2020
Ganz viel Antrieb
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat rund 10 Mio. Euro für das erste Forschungsprojekt „Elektrische Antriebe“ bewilligt. Die 16 Projektpartner arbeiten zukünftig an der elektrischen Maschine der Zukunft und bauen hierbei vor allem auf die Zukunftstechnologien Digitalisierung, Additive Manufacturing und Neue Materialien.
-
20.05.2020
Na logo!
Heute präsentiert das Werner-von-Siemens Centre (WvSC) ein neues Logo, das mehrere Partner gemeinsam entwickelt haben. In aller Kürze zusammengefasst: Es ist bunt und vielfältig, hat dabei klare Strukturen und technische Formen. Ein Spiegelbild des WvSC eben.
-
27.01.2020
Siemensstadt 2.0 - 7,5 Millionen Euro für das Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat 7,5 Millionen Euro aus dem Förderprogramm der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ bewilligt. Die Fördermittel bestehen jeweils zur Hälfte aus Bundes- und Landesmittel und unterstützen den Auf- und Ausbau der Co-Location, d.h. der gemeinsamen Infrastruktur des Vereins.
-
03.09.2019
Gründerversammlung
Zwölf Partner haben sich heute zusammengefunden, um den gemeinnützigen Verein Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. (WvSC) ins Leben zu rufen. Der Verein bildet den Rahmen für die gemeinsame Co-Creation. Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, an der Co-Location teilzuhaben und können Räumlichkeiten und Infrastruktur des WvSC nutzen.
-
27.06.2019
Neue Professuren für Zukunftstechnologien in Siemensstadt
Der Haushaltsentwurf 2020-2021 des Berliner Senates sieht drei neue Professuren vor, um digitale Produktionstechnologien zu erforschen. Die Professuren sind ein Kernelement des Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science, das am Zukunftsort Siemensstadt entsteht. Für die Finanzierung der drei zusätzlichen Professuren sieht die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung jährlich 1,5 Mio. Euro vor.
-
27.06.2019
Das Kind braucht einen Namen
Die Partner BAM, Fraunhofer-Gesellschaft, TU Berlin und Siemens verkünden den neuen Namen der Forschungskooperation: Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science.
Werner von Siemens steht für Erfindergeist, Ideenreichtum und Startup-Spirit in Berlin – der perfekte Namenspatron für eine agile Forschungskooperation in der Hauptstadt. Der Name ist ein Bekenntnis zur Vergangenheit und zu einer starken Zukunft in der Siemensstadt 2.0. -
31.10.2018
Gemeinsame Sache
Der Berliner Senat und Siemens unterzeichnen das 600 Mio. schwere Memorandum of Understanding (MoU) zur Siemensstadt 2.0. Im Rahmen der Vereinbarung wurde ein zweites MoU für einen Industrie- und Wissenschaftscampus mit der Stadt Berlin, der TU Berlin, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Siemens unterzeichnet. Die Absichtserklärung stellt die Weichen für eine erste konkrete Maßnahme, die sowohl dedizierte Kerntechnologien als auch spezifische Anwendungsfelder im Energiebereich adressiert.