Du hast Fragen?
Wir haben Antworten!

MINT-Heldinnen

Aufbau eines MINT-Clusters mit erfahrungsbasierten und spieltypischen Elementen in der Siemensstadt zur Entfaltung von MINT-Superkräften 

Details
zum
Projekt

Unser Projekt

Auf einen Blick

Projektstart: Mai 2024
Laufzeit: 3 Jahre
Gefördert mit: 594.736,92 €
Anzahl Partner: 3
Konsortialführung: Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. (WvSC)

Dennis Schüler, Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V.

Projektkoordinator WvSC

Nadine Klein, Technische Universität Berlin

Projektleitung TU Berlin

Nina Rossow, Berlin Realities GmbH

Projektleitung Berlin Realities

Einblicke in unsere Arbeit

Meilensteine

An dieser Stelle dokumentieren wir wesentliche Meilensteine aus dem Projekt. Aktuelle Neuigkeiten, besondere Veröffentlichungen oder Auftritte auf Messen und Kongressen machen wir hier sichtbar.

SEP

2024

NEWS

Buchungsstart unser kostenlosen Kursangebote

Out now – die kostenlosen Kursangebote für Oktober und November 2024 sind ab sofort auf der Webseite der MINT-Heldinnen online.

SEP

2024

NEWS

Buchungsstart unser kostenlosen Kursangebote

Out now – die kostenlosen Kursangebote für Oktober und November 2024 sind ab sofort auf der Webseite der MINT-Heldinnen online.

MAI

2024

NEWS

Start der Projektarbeit

Der Projekt Kick-Off am 08.05.2024 bildete den Auftakt für die gemeinsame Arbeit der Projektpartner Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. (WvSC), Technische Universität Berlin (TU Berlin) und Berlin Realities GmbH.

 

Besprochen wurden organisatorische Regelungen zur Zusammenarbeit, die Zeitplanung sowie erste Inhalte der Arbeitspakete.

MAI

2024

NEWS

Start der Projektarbeit

Der Projekt Kick-Off am 08.05.2024 bildete den Auftakt für die gemeinsame Arbeit der Projektpartner Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. (WvSC), Technische Universität Berlin (TU Berlin) und Berlin Realities GmbH.

 

Besprochen wurden organisatorische Regelungen zur Zusammenarbeit, die Zeitplanung sowie erste Inhalte der Arbeitspakete.

Galerie

Das Projekt in Bildern

Wissenschaft, Forschung und Bildung

Über das Projekt

Um was es geht

Das Cluster „MINT-Heldinnen“ ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, insbesondere Mädchen und junge Frauen, aus der Region Berlin-Brandenburg im Alter von 10 bis 16 Jahren.
Mittels erfahrungsbasierten Lernens und spieltypischer Elemente soll niedrigschwelliges, fesselndes und ermutigendes MINT*-Lernen geschaffen werden.
Die Kinder und Jugendlichen schlüpfen in die Rolle von MINT-Heldinnen und MINT-Helden, entdecken und stärken ihre MINT-Superkräfte und lernen diese schätzen.

*MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

 

Ziele des Forschungsprojekts

Die Projektpartner möchten den Nachwuchs, insbesondere Mädchen und junge Frauen, im Alter von 10-16 Jahren nachhaltig für MINT und MINT-Berufe begeistern.
Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, spielerisch ihre eigenen Stärken und Talente zu entdecken und weiter auszubauen.

Motivation

Das Projektkonsortium möchte die MINT-Bildung durch außerschulische Angebote stärken.
Insbesondere soll die MINT-Begeisterung bei Mädchen und jungen Frauen geweckt sowie vorhandene Hemmschwellen abgebaut und berufliche Perspektiven in MINT aufgezeigt werden.

Die Partner

Partner MINT-Heldinnen

In diesem Projekt arbeiten die folgenden Partner mit:

  • Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V.
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin Realities GmbH

Das Projekt wird im Rahmen der Initiative “MINT-Cluster” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von 2024 – 2027 gefördert.