Du hast Fragen?
Wir haben Antworten!

ProFIT EA Phase I

Entwicklung der wettbewerbsfähigen elektrischen Maschine der Zukunft.

Details
Zum
Projekt

gefördert durch das Land Berlin

Auf einen Blick

Projektstart: Juli 2020
Laufzeit: 3 Jahre
Gefördert mit: 10,1 Mio. €
Anzahl Partner: 16
Hauptstandort, Rohrdamm 88

Frank Seibicke Projektleiter, Siemens AG

Projektleitung

Einblicke in unsere Arbeit

Meilensteine

An dieser Stelle dokumentieren wir wesentliche Meilensteine aus dem Projekt. Aktuelle Neuigkeiten, besondere Veröffentlichungen oder Auftritte auf Messen und Kongressen machen wir hier sichtbar.

SEP

2023

NEWS

Erfolgreicher Abschluss

Das Pro FIT Projekt Elektrische Antriebe 2.0 wurde am 29. September 2023 im Zuge des Meilensteintreffens erfolgreich abgeschlossen.

Anwesend waren neben dem Projektteam und unserer Mitglieder auch Gutachter und Vertreter der Investitionsbank Berlin (IBB).

SEP

2023

NEWS

Erfolgreicher Abschluss

Das Pro FIT Projekt Elektrische Antriebe 2.0 wurde am 29. September 2023 im Zuge des Meilensteintreffens erfolgreich abgeschlossen.

Anwesend waren neben dem Projektteam und unserer Mitglieder auch Gutachter und Vertreter der Investitionsbank Berlin (IBB).

Aug

2022

NEWS

Meilenstein Meeting erfolgreich

Im August 2022 hat das EA Team erfolgreich sein Meilenstein-Meeting absolviert. Dabei wurde u.a. den Stand der Arbeiten am Demonstrator (siehe Bild) auf den Laborflächen des WvSC e.V. vorgestellt.

Aug

2022

NEWS

Meilenstein Meeting erfolgreich

Im August 2022 hat das EA Team erfolgreich sein Meilenstein-Meeting absolviert. Dabei wurde u.a. den Stand der Arbeiten am Demonstrator (siehe Bild) auf den Laborflächen des WvSC e.V. vorgestellt.

MAI

2020

NEWS

Ganz viel Antrieb

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie
und Betriebe hat rund 10 Mio. Euro für das erste
Forschungsprojekt „Elektrische Antriebe“ bewilligt.

MAI

2020

NEWS

Ganz viel Antrieb

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie
und Betriebe hat rund 10 Mio. Euro für das erste
Forschungsprojekt „Elektrische Antriebe“ bewilligt.

Zum Angucken

Einblicke in das Projekt

Wissenschaft, Forschung und Bildung

Über das Projekt

Um was es geht

Im Mittelpunkt des elektrischen Antriebs steht der Elektromotor als Wandler von elektrischer in mechanische Energie. Der elektrische Antrieb findet sich in industriellen Anwendungen verschiedenster Branchen (Metall, Industrie, Bergbau, Energie, Marine/Schiffsbau, Öl und Gas). Vorteile des elektrischen Antriebs sind: Umweltfreundlichkeit, gute Transportierbarkeit der notwendigen Energie auch über große Entfernungen, guter Wirkungsgrad bei der Umwandlung von elektrischer in mechanische Energie sowie hohe Verfügbarkeit.

Ziele des Forschungsprojekts

Das Forschungsprojekt Elektrische Antriebe hat zum Ziel, die wettbewerbsfähige elektrische Maschine der Zukunft zu entwickeln. Die Forschungsergebnisse sollen auf verwandte Bereiche wie z.B. Bahnantriebe angewendet werden.

Motivation

Der elektrische Antrieb ist heute schon weit verbreitet. Aufgrund des Klimawandels steigt der Stellenwert weiter. Klassische Verbrennungsmotoren werden durch elektrische Antriebe ersetzt. Neben der Verfügbarkeit und dem Wirkungsgrad ist die höhere Leistungsdichte (Leistung/eingebrachte Masse) eine der zentralen Anforderungen an die Entwicklung neuer elektrischer Maschinen. Die Realisierung dieser Anforderungen und die Lieferzeiten im internationalen Wettbewerb sind wachsende Herausforderungen für klassische Produktionsstandorte. Um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen deshalb disruptive Ansätze gefunden werden, die elektrische Maschine von Grund auf neu zu gestalten und zu fertigen. Die Digitalisierung bietet hierfür enorme Chancen.

Projektpartner

Partner EA

Die Forschungspartner des ProFIT Projekts „Elektrische Antriebe“ setzt sich aus ausgezeichneten Industrieunternehmen, einer renommierten Universität und innovativen, agilen KMUs zusammen. Die insgesamt 16 Partner bringen ihr kollektives Wissen ein, um das Forschungsprojekt zusammen voranzubringen.

  • Bundesamt für Materialforschung und -prüfung
  • Fraunhofer
  • Siemens
  • Technische Universität Berlin
    • FG Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik
    • FG Beschichtungstechnik
    • FG Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik
    • FG Keramische Werkstoffe
    • FG Forschungszentrum Strangpressen
    • FG Numerik der Nichtlinearen Optimierung
    • FG Numerische Mathematik
    • FG Polymertechnik und Polymerphysik
    • FG Service-centric Networking
    • FG Industrielle Informationstechnik
    • FG Elektrische Antriebstechnik
    • FG Hochspannungstechnik
  • 5th industry
  • B.I.G. Technology Services
  • CONTACT Software
  • Datalyze Solutions
  • endava
  • INGWERK
  • M-Pulse
  • pi4
  • scansonic
  • TresCom Technology
  • XERION
  • YOUSE

Dieses Projekt wird kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).