25 Juni
25 Juni
Eintägiger kostenloser Workshop und Starterkit zum Einstieg in das Edge Computing mit Theorie, Praxis und folgenden UseCase:
CO2-Footprint: Darstellung des CO2-Footprints mit Hilfe der Integration von Siemens SiGREEN im Produktionsumfeld
Edge Computing unterstützt Sie als produzierendes Unternehmen bei der Effizienzsteigerung und Optimierung Ihrer Produktionsprozesse. Entdecken Sie mit Ihrer Teilnahme an dem EU-Förderprogramm die Möglichkeiten, wie Industrial Edge von Siemens Ihnen in Ihrem individuellen Anwendungsfall helfen kann, Daten in wertvolle Informationen zu verwandeln und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Erleben Sie, wie moderne Technologien Ihre Produktionsprozesse nachhaltiger und effizienter gestalten können!
Was erwartet Sie?
Präsenz-Highlight am WvSC: Use Case „CO2-Footprint im Produktionsumfeld“
Im Workshop demonstrieren wir praxisnah, wie Sie Energieflüsse analysieren und optimieren. Sehen Sie live, wie Daten von Maschinen wie bspw. CNC-Fräsen in Echtzeit erfasst und für fundierte Entscheidungen genutzt werden können.
Ihr Vorteil: Starterpaket und Unterstützung inklusive!
Alle Teilnehmer des Workshops erhalten:
Für wen ist der Workshop geeignet?
Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen mit Sitz in Deutschland, die ihre Produktionsprozesse digitalisieren und nachhaltiger gestalten möchten.
Jetzt anmelden und Zukunft gestalten!
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz im kostenfreien Workshop. Gemeinsam bringen wir Ihre Produktion auf das nächste Level!
Das EU-Förderprogramm IPCEI-CIS hat zum Ziel, ein leistungsfähiges und nachhaltiges Multi-Provider Cloud-Edge Kontinuum für Europa zu schaffen. Kicks for Edge trägt als Teil dazu bei, Anforderungen für industrielle Anwendungen im Bereich Edge- und Cloud-Technologien in kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland zu identifizieren und daraus neue technologische Entwicklungen abzuleiten.
Bei Fragen und Anfragen zu gesonderten Workshops stehen wir gerne unter kicksforedge@wvsc.berlin zur Verfügung.