11 März, 15:00 - 22:00
11 März, 15:00 - 22:00
Innovation ist die Kunst des steten Wandels mit dem Ziel des Fortschritts. Gewohnte Denkmuster und Routinen werden aufgebrochen. Analoge und digitale Welten verschmelzen. Etwas Neues entsteht. Das gilt für die Wirtschaft ebenso wie für Kunst und Kultur.
Diese „Kunst der Innovation“ braucht kreative und unkonventionelle Umgebungen. Solche kreativen Räume schaffen wir im Innovationshub A32 in der Siemensstadt Square. Wir laden Sie am 11. März von 15 bis 22 Uhr dazu ein, diese Räume in ihrer Motivations- und Kooperationswirkung selbst zu erleben und für sich zu nutzen.
Lernen Sie unsere Themen und Projekte auf inspirierende Art und Weise kennen – bei Kunst, Musik und guten Gesprächen. Freuen Sie sich auf hochkarätige Workshops rund um die Themen Innovation, Kreativität und KI. Tauchen Sie ein in die Bilderwelt des Künstlers Achim Mogge, der sich dem Thema der industriellen Tranformation widmet und erleben Sie wie analoge und digitale Werke im Raum verschmelzen. Entdecken Sie neue Ansätze zwischen Industrie, Design und KI aus Forschung und Startup-Welt. Probieren Sie sich aus, lassen Sie sich begeistern und tauschen Sie sich aus.
Hier anmelden: The Art of Innovation Tickets, Tue, Mar 11, 2025 at 3:00 PM | Eventbrite
15:00 Uhr Workshop I “HOW TO INVEST IN INNOVATION” (120 min) – 50 Tickets verfügbar
Sebastian Schwenke, Geschäftsführer Business Angel Club Berlin-Brandenburg (BACB)
Oliver Kirbach, Lead des BACB DeepTech Clusters
Eve Büchner, Vorstandsmitglied
Hier erfahren Sie, wie Sie in innovative Ideen und Startups investieren können, was Sie beachten müssen, wenn Sie ein junges Unternehmen aktiv fördern wollen, welche Vorteile und Risiken ein solches Investment mit sich bringt, was es heißt, ein Business Angel zu sein und wie Sie ein starkes Netzwerk bei der Entscheidungsfindung unterstützen kann.
16:00 Uhr Workshop II “KREATIVE KI IM FOKUS: BILD- UND VIDEOWELTEN GESTALTEN”(150 min) – 50 Tickets verfügbar
Kristina Bodrozic-Brnic, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Erleben Sie, wie kreative KI-Lösungen den Einsatz von Bild- und Videogenerierung revolutionieren und Sie dabei einen neuen Blick auf Technologieinnovationen im Bereich KI-Anwendungen gewinnen können. In diesem interaktiven Workshop lernen Sie die Grundlagen generativer KI aus dem Bereich Bild und Video kennen, entdecken Praxisbeispiele und setzen eigene Ideen in Übungen um – abgestimmt auf jedes Kenntnisniveau. Gemeinsam mit der Trainerin erarbeiten sie Strategien zur Integration von KI in bestehende Prozesse und dokumentieren die Ergebnisse für den Wissenstransfer in KMU für künftige Publikationen.
Bitte bringen Sie ein eigenes Endgerät mit (Notebook ideal).
17:00 Uhr Workshop III “MOONSHOT THINKING: WARUM WIR INNOVATIONEN SPIELEN MÜSSEN” (60 min) – 20 Tickets verfügbar
Nora Marleen, Playful Business Consultant, Spieleentwicklerin und Illustratorin begleitet die Teilnehmenden durch den Moonshot Workshop und macht erlebbar, warum richtig gute Innovationsprozesse nicht auf den Schreibtisch sondern auf auf den Spieltisch gehören.
In der Moonshot-Session erleben wir mit dem Innovationsspiel Moonshot eine neue Innovationsmethode. In einer dynamisch spielerischen Atmosphäre kommen die Teilnehmenden in den kreativen Austausch und entwickeln im Flow des Spiels gemeinsam neue Ideen und Geschäftsmodelle. Neue Perspektiven, Kreativitätstechniken und überraschende Wendungen helfen dabei, immer wieder neu “out of the box” zu denken. Im Anschluss diskutieren wir die Erkenntnisse im Team und reflektieren sie auf Anwendbarkeit im Arbeitsalltag. Ziel von Moonshot ist es nicht, marktreife Produkte zu produzieren, sondern Metakompetenzen zu vermitteln, die für schöpferische Prozesse in komplexen Zeiten unabdingbar sind. Und wenn doch mal das nächste Unicorn dabei ist: umso besser.
17:00 Uhr Workshop IV “HOW ARTIFICIAl COULD BE REAL?” (60 min) – 50 Tickets verfügbar
Roua Belkhiria
Wie verändert KI den kreativen Prozess? Erfahren Sie in diesem Workshop, wie KI analoge und digitale Welten zusammenführen und neue gestalterische Wege gehen kann – im Industriedesign, in Architektur oder Kunst. KI bringt Erfahrungen der Vergangenheit, Anforderungen der Gegenwart und Visionen der Zukunft zusammen und lässt Innovatives entstehen. Lernen Sie die Logik im Zusammenspiel von KI und Design zu verstehen und lassen Sie sich von der begleitenden Installation inspirieren.
Die immersive Installation zeigt wie Künstliche Intelligenz Kunst, Design, Architektur und Fotografie zusammenbringt und Innovatives entstehen lässt. Sprengen Sie gemeinsam mit Roua Belkhiria kreative Grenzen. “How artificial could be real” ist inspiriert von Orb Studio, einem Projekt an der Schnittmenge zwischen KI, Design und Kunst.
“TRANSFORMATION” – Achim Mogge
Achim Mogge möchte mit seinen Werken zeigen, wie die Menschheit die technologische Entwicklung vorantreibt und was zurückbleibt, wenn sie sich wieder neuen Themen widmet. In den letzten 200 Jahren hat der Mensch die Welt derart verändert, das man das aktuelle Erdzeitalter nach ihm als das „Anthropozän„ ( aus dem Griechischen: Mensch und neu) benannt hat. Auch heute stehen wir vor einer technologischen Entwicklungswelle, deren Auswirkungen wir noch gar nicht absehen können. Überall in den Städten sehen wir jedoch, was mit alten Technologien passiert. In den nunmehr sich selbst überlassenen Räumen entwickelt sich ein Eigenleben, das durch die natürlichen Zerfallsprozesse gekennzeichnet ist. Industrieruinen mit ihrem Staub und Rost sind Bildnis für vergangene technologische Errungenschaften und die Dynamik der Veränderung.
Achim Mogge will mit seiner Malerei die Atmosphäre solcher Orte und Industriedenkmäler einfangen. Er sieht sich als Realist, setzt aber auch bewusst Farben und Formen ein, um das Motiv zu verändern. Der Betrachter soll die Möglichkeit bekommen, in die vom Maler geschaffene Bildwelt einzutauchen. Es ist ein reflexiver Blick, der die Industrieruinen zu einem ästhetischen Objekt bei gleichzeitiger Hinterfragung des historischen Motivs erhebt. In diesen Bildern kann man nicht nur eine Chiffre des Verfalls, sondern die Struktur einer bildlichen Reflektion des Verhältnisses von Natur und Technik sehen.
“KUNST UND INNOVATION MIT DROHNENTECHNOLOGIE” – Drone Masters Academy
Drohnen kommen heute bereits in vielen Bereichen zum Einsatz. Sie vermessen, sie überwachen, sie transportieren: Doch können Drohnen auch künstlerisch genutzt werden? Wie kreativ ist die Technologie? Experimentieren Sie mit der Drone Masters Academy zwischen Flugkunst und Bauhaus und kreieren Sie Kunstwerke im Kandinsky-Stil.