3 Juli, 9:00 - 18:00
3 Juli, 9:00 - 18:00
Digitale Zwillinge als Schlüssel für eine effiziente Produktion
Die Themenkonferenz „Digitaler Zwilling für die Nachhaltige Produktion“ bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Industrie und Startups zusammen, um die Potenziale digitaler Zwillinge in der Produktion zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen Praxisnähe, konkrete Anwendungsfälle und strategische Umsetzungsmöglichkeiten für Unternehmen – von KMU bis zu Großkonzernen – sowie Ansätze für zukünftige Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
In Keynotes (Teil 1) wird das Thema aus der Perspektive der Wissenschaft und Wirtschaft beleuchtet. Daran anknüpfend greifen Impulsvorträge (Teil 2) konkrete industrielle Herausforderungen auf, die anschließend in interaktiven Workshops (Teil 3) gemeinsam mit Expert*innen weitergedacht werden. Dabei werden Lösungs- und Kooperationsansätze entwickelt, um Wege für eine effiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung digitaler Zwillinge aufzuzeigen.
Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Industrie und Forschung, um gemeinsam Umsetzungsstrategien, technologische Lösungen und Kooperationsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Die Themenkonferenz richtet sich an:
9:00 Grußwort: Prof. Fatma Deniz, Vizepräsidentin für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, TU Berlin
Teil 1: Keynotes aus Wissenschaft & Wirtschaft
10:30-11:00 Kurze Q&A Runde & Kaffeepause
11:00-12:30 Teil 2: Herausforderungen aus der Praxis
12:30-13:15 Mittagspause
13:15-15:30 Teil 3: Parallele Workshops auf Basis der Impulse
15:30-16:45 Teil 4: Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops, Zusammenfassung & Ausblick
Ab 16:45 Offenes Netzwerken
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Industrielle Informationstechnik der TU Berlin, dem Werner-von-Siemens-Centre for Industry and Science e.V. und dem Siemens Research and Innovation Ecosystem und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie organisiert.