Im Bereich Forschung und Entwicklung streben wir danach, innovative Forschungsprojekte anzubahnen, gezielt methodisch zu begleiten und aktiv daran mitzuarbeiten.






Engagement für Innovation und Zukunft
Was wir machen
Als Verein verbinden wir Mitglieder aus den Bereichen Industrie und Wissenschaft, um gemeinsam Innovationen zu gestalten und den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu fördern. Im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) konzentrieren wir uns auf die Konzeption, methodische Begleitung und aktive Mitarbeit an Verbundforschungsprojekten, die technologische Fortschritte in praktikable Lösungen überführen.
Wir fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen unseren Mitgliedern, um geeignete Projekte zu identifizieren, die den Bedürfnissen der Industrie und den wissenschaftlichen Zielsetzungen gerecht werden. Durch unsere Expertise in der Akquise von Fördermitteln sichern wir die notwendigen Ressourcen, um innovative Forschungsansätze erfolgreich zu realisieren. Wir bringen verschiedene Perspektiven zusammen und schaffen so Synergien, die den Innovationsprozess beschleunigen.
Unser Team nutzt moderne Arbeitsmethoden wie Agile, Scrum und Kanban, um die Effizienz und Flexibilität unserer Projekte zu maximieren. Wir moderieren Workshops und Veranstaltungen, die den kreativen Austausch von Ideen fördern und eine gemeinsame Lösungsentwicklung ermöglichen. Mit einem besonderen Fokus auf nutzerzentriertes Design stellen wir sicher, dass die entwickelten Lösungen den realen Anforderungen der Anwender entsprechen und in der Praxis anwendbar sind.
Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die aktive Förderung von Innovationsmanagement innerhalb unserer Mitglieder. Durch regelmäßige Innovationsworkshops und kreative Formate schaffen wir ein Umfeld, das die Entwicklung neuer Ideen und Technologien unterstützt. Wir begleiten unsere Mitglieder durch den gesamten Innovationsprozess, von der Ideenfindung bis zur Umsetzung, und stellen sicher, dass ihre Projekte sowohl technologisch als auch wirtschaftlich tragfähig sind.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt auf der Förderung sozialer Innovationen und der Gestaltung der Zukunft der Arbeit. Wir entwickeln Konzepte für Mensch-Roboter- und Mensch-Maschine-Schnittstellen, die eine sichere und intuitive Interaktion ermöglichen. Dabei legen wir großen Wert auf Technikethik und Nachhaltigkeit, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen nicht nur effizient, sondern auch verantwortungsbewusst sind.
Durch unsere engagierte Rolle als Akteure und Befähiger verbinden wir technisches Know-how mit sozialer Verantwortung. Unsere Projekte und Initiativen zielen darauf ab, die industrielle Transformation aktiv mitzugestalten und nachhaltige Innovationen zu schaffen, die den Herausforderungen der digitalen Zukunft gerecht werden.